-
ECU-Design und Fahrzeugnetzwerk
Durch den Einsatz einer großen Anzahl von elektronischen Steuergeräten (ECUs) sind die Kommunikation und Koordination zwischen den Steuermodulen zu einem wichtigen Arbeitsinhalt im Automobilelektronikdesign geworden. Zusätzlich zu herkömmlichen Protokollanalysatoren benötigen Ingenieure ein Werkzeug, das Übertragungsprotokolle und verschiedene analoge Sensorsignalwellenformen gleichzeitig beobachten kann. Die Mainstream-Oszilloskope von RIGOL bieten CAN- und Flexray-Trigger- und Dekodierungsfunktionen, um ähnliche Aufgaben gut zu erledigen. Das Instrument wandelt nicht nur komplexe Wellenformsignale in Daten um, sondern führt auch spezifische Trigger aus, wie z. B. das Erfassen des Buszustands des Drosselklappenstellungssensors in einem bestimmten Winkel und der Änderungen anderer Signale zu diesem Zeitpunkt.
-
Automobil-Antriebssysteme
Die Größe und der Zeitpunkt des Zündimpulses sind für den ordnungsgemäßen Betrieb des Motors wichtig. In Kombination mit Hochdrucksonden erfassen RIGOL-Oszilloskope die Zündimpulsformen einzelner Zündkerzen und messen das Zeitintervall zwischen ihnen genau. In Kombination mit einer Stromsonde erkennt es auch die Stromabgabe und Schwankungen im Batteriesystem. Als Reaktion auf die Entwicklung der Hybrid- und reinen Elektrofahrzeugtechnologie kann die Leistungsanalysesoftware von RIGOL Antriebsmodule sowie Betriebszustand und -verlust analysieren und Ingenieuren so dabei helfen, Designs zu ändern und die Antriebseffizienz zu verbessern.
-
Fahrzeugstimulierte Signalsimulation
Viele Fahrzeugsensoren können Signale mit unterschiedlichen Amplituden, Frequenzen und Tastverhältnisvariationen ausgeben, um Informationen zum Betriebszustand des Fahrzeugs zu übermitteln. Der Arbiträrwellengenerator von RIGOL ist in jede Wellenform integriert, die von vielen Automobilelektroniken verwendet wird, und ermöglicht dem Benutzer, die verschiedenen Parameter des Signals anzupassen, Sensoränderungen zu simulieren und die Betriebseigenschaften des Steuerkreises zu überprüfen. RIGOL bietet außerdem die Möglichkeit, mit dem Oszilloskop erfasste Wellenformen nahtlos an jeden Wellenformgenerator auszugeben und so perfekt zu simulieren, was unter realen Bedingungen geschieht.
-
Datenerfassung
Während des Fahrzeugbetriebs müssen viele Parameter überwacht werden, wie Wassertemperatur, Öltemperatur, Kraftstoffdruck, Batteriespannung und Innentemperatur. Wenn Sie über einen längeren Zeitraum Änderungen in mehreren Signalen erkennen müssen, ist das 6,5-stellige DMM M300 von RIGOL ein flexibles, modulares Datenerfassungssystem mit hoher Leistung, das bis zu 320 Kanäle scannen kann.
-
Fahrzeug-HF-Technologie
In der Automobilelektronik werden viele HF-Technologien verwendet, darunter Fernschlüssel-/schlüssellose Zugangssysteme, Reifendruckerkennungssysteme (TPMS) und Rückfahrradarsysteme. Die HF-Signalquelle DSG3000 unterstützt die Ausgabe gängiger ASK/FSK-modulierter HF-Muster. Mit den Spektrumanalysatoren der DSA-Serie können vollständige Systemtests von der Übertragung bis zum Empfang durchgeführt werden.