








Digital Array Mess- und Regellösung
Das von RIGOL eingeführte SPQ Digital Array Measurement and Control System ist für fortgeschrittene Datenverarbeitung konzipiert. SPQ übernimmt das Designkonzept der Modularisierung und unterteilt eine Vielzahl von Geschäftsmodulen entsprechend den Mess- und Steuerungsanforderungen, die eine genaue und diversifizierte Mikrowellensteuerung, Datenerfassung und -analyse, Echtzeit-Feedback, Bias-Spannung und Überlagerung von Mikrowellensignalen, Takt- und Triggerverteilung usw. realisieren können. Nach mehreren Entwicklungsstufen hat sich SPQ allmählich zu einem speziellen Mess- und Steuerungssystem für fortgeschrittene Datenverarbeitung mit der Instruction Set Architecture als Hauptkompiliermittel entwickelt, das viele Probleme herkömmlicher Mess- und Steuerungsgeräte löst. Das SPQ Digital Array Measurement and Control System wurde in Dutzenden von Systemen eingesetzt und hat einen langfristig stabilen Betrieb erreicht. Gleichzeitig entwickelt es sich ständig weiter, um mit den neuesten Funktionen und Leistungsanforderungen des Advanced Computing Schritt zu halten, und wird zu einer Benchmark-Lösung im Bereich der Messung und Steuerung fortschrittlicher Computer.
6/8/10 GSa/s
3/4/5 GSa/s
14 bit
0.1GHz-9.8GHz



Höhere Mikrowellensignalqualität
SPQ verwendet direktes digitales Abspielen mit hoher Abtastrate statt herkömmlicher Basisbandmischung, wodurch LO-Leckage und I/Q-Fehler an der Quelle beseitigt werden. Jeder Mikrowellenimpuls behält gleichmäßige Amplitude und präzise Phase, sodass das Signal sauber bleibt. Signalreinheit und Langzeitstabilität verbessern sich deutlich, was rauschempfindlichen Rechenelementen eine zuverlässige Grundlage bietet.


Einfache und klare Architektur für blitzschnelle MCS-Einführung
Mit direktem digitalem Ausgang benötigt jeder Rechenknoten nur einen Signalanschluss – keine Mischer, keine Mehrkanal-Kombinierer. Der Verkabelungsaufwand sinkt deutlich, und die Fehlersuche wird vereinfacht, sodass das System in einem Bruchteil der Zeit aufgebaut werden kann. Das klare Layout und die einfache Wartung bieten bei Hunderten von Knoten effiziente und zuverlässige Hardwareunterstützung.


Hochintegrierte Lösung für Anforderungen von klein bis groß
In einem 19-Zoll-16-HE-Gehäuse bietet eine SPQ-Einheit über 500 Mikrowellen-Steuerkanäle mit ≥ 65 dBc Isolation zur Übersprechunterdrückung. Die Integration ist 10× höher als bei herkömmlichen Lösungen. Mit voller M&C-Funktionalität und vereinfachter Verkabelung ermöglicht SPQ Skalierbarkeit und Stabilität für den Ausbau von kleinen Systemen zu großen Arrays.


Extrem geringes Systemrauschen und optimierte Bitleistung
Bei einem 100-MHz-Trägersignal mit 1-kHz-Offset liefert die SPQ eine Phasenrauschdichte von - 142 dBc/Hz und eine Rauschleistungsdichte unter - 160 dBm/Hz, was eine ultrareine Umgebung für rauschempfindliche Rechenelemente schafft. Die Dekohärenzzeit ist deutlich länger, wodurch das Berechnungsfenster mehr als doppelt so groß wie bei herkömmlichen Lösungen ist und eine Langzeitstabilität für tiefgehende Experimente gewährleistet wird.


Konvergenz von Supercomputing und Advanced Computing
Durch die Nutzung von PXIe-zu-PCIe-Bridging verbindet sich die SPQ direkt über mehrere Glasfasern mit Supercomputern via PCIe-Protokoll und ermöglicht Peer-to-Peer-Datenaustausch. Die End-to-End-Latenz sinkt auf Mikrosekunden, während die Bandbreite über 6 GB/s liegt. Diese Synergie zwischen fortschrittlichem Computing und HPC verkürzt Aufgaben wie Materialforschung von Jahren auf Monate.


Effizientes M&C durch speziellen Befehlssatz und aktiven Reset
Die SPQ verfügt über einen dedizierten M&C-Befehlssatz und einen Feedback-Pfad von unter 300 ns, sodass Active-Reset-Wellenformen unmittelbar nach jedem Gate ausgegeben werden können. Mehrfache Resets erhöhen die Grundzustandswahrscheinlichkeit und steigern die experimentelle Effizienz gegenüber passivem Dekohärenzwarten um das Zehnfache - die Grundlage für Echtzeitsteuerung in ALU- und fortschrittlicher Codier-/Decodierforschung.
-
MODELLMicrowave Control Sample RateMicrowave Read Sample RateResolutionFrequency Range
-
SPQ Solution6/8/10 GSa/s3/4/5 GSa/s14 bit

- NAME
- VERSION
- RELEASE DATE
- DOWNLOAD
-
SPQ DatasheetSPQ Datasheet
- V1.0
- 2025-07-08
-
PDF
- NAME
- VERSION
- RELEASE DATE
- DOWNLOAD
-
SPQ Quick GuideSPQ Quick Guide
- V1.0
- 2025-07-08
-
PDF